mam. Ein neues Ehrenmitglied, zwei neue Mitglieder und ein volles Programm - das und vieles mehr waren Bestandteil der 122. Ordentlichen Jahresversammlung der Bürgermusik Ettenhausen.

Wie schon im Jahr zuvor versammelten sich die Mitgliederinnen und Mitglieder der Bürgermusik Ettenhausen im Restaurant Hirschen. Nach einem feinen Nachtessen eröffnete der Präsident, Matthias Müller, die 122. Ordentliche Jahresversammlung. Themen sind unter anderem die Fahnenweihe Ende April, Mutationen sowie ein neues Ehrenmitglied.

Zwei Eintritte - zwei Austritte
Leider musste die BME in diesem Jahr zwei Austritte von langjährigen Mitgliedern entgegennehmen. Dies wird von den Anwesenden sehr bedauert. So waren sie beide jahrelang beliebte Akteure des Vereins. Umso erfreulicher ist dagegen die Aufnahmen von Jael Müller sowie Michael Dobrowolski. Beide spielen seit dem letzten Jahr aktiv in der BME und unterstützen unser Ensemble grossartig. Mit einem grossen Applaus wurden sie willkommen geheissen.

Kasse leicht im Minus
Obwohl das Brunnenfest neben dem Erlebnis auch ein finanzieller Erfolg war, musste die Bürgermusik ein leichtes Minus in der Jahresrechnung hinnehmen. Dies ist unter anderem mit den Ausgaben für die Musikreise sowie der nicht durchgeführten Fahnenweihe zu erklären. Kommendes Jahr soll es wieder Bergauf gehen.

Marianne Keiser - das neuste Ehrenmitglied
Marianne Keiser wurde vor 20 Jahren an der GV 2003 in die Bürgermusik aufgenommen. Zuvor amtierte sie bereits als Aushilfe am 100-jährigen Jubiläum der BME im Jahr 2001. Müller erläutert in seiner Laudation sie sei immer eine fleissige Probebesucherin und auch bei Helfereinsätzen immer an vorderster Front. Dabei vor allem in der Küche. So ist schon manche Portion Pommes Frites und manches Schnitzel über ihre Theke gelaufen. Die anwesenden Mitglieder nehmen sie mit lautem Applaus und begeisterten Gesichtern in den Stand als Ehrenmitglied auf. Als Dank offeriert Keiser das nachfolgende Dessert.

Fahnenweihe im April
Die Bürgermusik hat im aktuellen Jahr viel vor. So wird die langerwartete Fahnenweihe am Wochenende vom 29. und 30. April 2023 stattfinden. Viel Proben und organisatorischer Aufwand sind von den Mitgliedern von Nöten um dies zu einem tollen Fest werden zu lassen. Das OK ist jedoch motiviert und arbeitet auf Hochtouren darauf hin. Mit dem Kantonalen Musikfest vom 9. bis 11. Juni in Märstetten wartet ein weiterer Meilenstein auf die BME. Dieses Jahr wird der Verein mit einer Spielgemeinschaft zusammen mit dem Musikverein Thurtal-Hüttlingen antreten. Die Bürgermusik freut sich bereits jetzt auf die Kollegen aus dem hohen Norden und das gemeinsame Erlebnis am Kantonalen.

Jugendorchester mit neuem Schwung
Auch in der Jugendabteilung kommt Schwung auf. So haben im vergangenen Herbst junge, motivierte Jugendliche mit dem Spielen eines Blasinstruments begonnen. Doch ist das Jugendorchester (kurz JOE) weiterhin stark dezimiert. Grund genug, die Werbetrommel anzuwerfen. So wird das JOE dieses Jahr erstmals am Ferienplausch antreten und ein abwechslungsreiches Programm liefern. Die Details sind eine Überraschung und sollen hier nicht weiter erläutert werden. Sind wir also gespannt auf das kommende Musikjahr.

Das frischgebackene Ehrenmitglied, Marianne Keiser